Smart Bird Feeder with camera

Die Vorteile der Verwendung des 2,4G WiFi Smart Bird Feeder für die Vogelbeobachtung

Vogelbeobachtung ist ein lohnendes und friedliches Hobby, das Sie wie kaum eine andere Aktivität mit der Natur verbindet. Die Schönheit von Vögeln in ihrem natürlichen Lebensraum einzufangen und zu erleben, kann jedoch manchmal eine Herausforderung sein, insbesondere wenn man sie aus der Ferne beobachten muss. Der 2,4G WiFi Smart Bird Feeder hilft Ihnen, dieses Problem zu lösen, indem er Ihnen einen Live-Video-Feed der Vögel liefert, die Ihren Futterspender besuchen. So können Sie Vögel ganz einfach aus der Nähe beobachten, ohne ihr natürliches Verhalten zu stören.

Bleiben Sie jederzeit und überall verbunden

Eines der herausragendsten Merkmale dieses Vogelfutterspenders ist die Möglichkeit, sich über WLAN oder 4G LTE mit der Tris Home App zu verbinden. So können Sie Live-Videoaufnahmen der Vögel direkt auf Ihrem Smartphone ansehen, egal wo Sie sich befinden. Ob zu Hause oder unterwegs, Sie bleiben in Echtzeit mit Ihrem Vogelbeobachtungserlebnis verbunden. Zusätzlich sorgen die Push-Benachrichtigungen auf Ihrem Telefon dafür, dass Sie keinen Vogelbesuch am Futterspender verpassen.

Überwachen Sie die Vogelaktivität aus der Ferne

Mit einem intelligenten Vogelhäuschen mit Kamera können Sie die Vogelaktivität auch von unterwegs überwachen. Ob bei der Arbeit, beim Erledigen von Besorgungen oder im Urlaub – per Live-Video können Sie ganz einfach sehen, welche Vögel das Häuschen besuchen. Dieser zusätzliche Komfort macht die Vogelbeobachtung angenehmer und weniger zeitaufwendig.

Verbessern Sie Ihre Vogelbeobachtungsfähigkeiten

Dank hochauflösender Videoqualität und Infrarot-Nachtsicht erfassen Sie alle Details des Vogelverhaltens. Von der Art und Weise, wie Vögel sitzen und fressen, bis hin zu ihren einzigartigen Mustern und Bewegungen bietet die Kamera einen intimen Einblick in die Tierwelt, den herkömmliche Vogelbeobachtungsmethoden nicht bieten. Dies ist besonders nützlich für Vogelliebhaber, die gerne verschiedene Vogelarten und ihre Gewohnheiten studieren.

Zurück zum Blog